Digital Leadership und Online-Marketing Seminar in Wien  für Führungskräfte und Entscheider

Online-Marketing und Digital Leadership

Digitale Strategie, Online-Marketing und E-Business für Führungskräfte 

2-Tage Intensivseminar für Entscheidungsträger

Der zunehmende Stellenwert der Digitalisierung und des Internets für die aktuelle und künftige Entwicklung eines Unternehmens ist unbestritten. Wer Verantwortung für Umsatz, Marktanteil, Vertrieb und Mitarbeiter trägt, muss sich mit Fragen zum digitalen Wandel und der Nutzung digitaler Kommunikations- und Absatzkanäle auseinandersetzen. Ohne digitale Strategie und daraus abgeleiteten digitalen Marketing-Maßnahmen kommt kein Unternehmen heute mehr aus, unabhängig von Branche und Zielgruppe (B2B, B2C).

 

Werden Sie jetzt zum "Digital Leader"

Holen Sie sich essentielles Know-how für die Digitalisierung Ihres Unternehmens und Ihres Marketings!

In diesem Seminar eignen Sie sich wichtige Kompetenzen und Know-How im Bereich digitale Strategie und E-Business an und lernen die zentralen Konzepte und Methoden des Online-Marketings kennen

Gemeinsam mit anderen Führungskräften und Entscheidern aus verschiedenen Branchen erfahren Sie aktuelles Wissen über die Digitalisierungsprozesse in der Wirtschaft und wie Sie den digitalen Wandel am besten meistern können.
In angenehmer Atmosphäre erfahren Sie von Experten wichtige Grundlagen über die Digitalisierung und erwerben wertvolles Wissen, das ein Digital Leader für die Gestaltung der Unternehmenszukunft benötigt.

Den digitalen Wandel meistern

Dieses Seminar ist die ideale Basis für die digitale Ausrichtung und den künftigen Erfolg Ihres Unternehmens

Unternehmen in nahezu jeder Branche stehen aktuell vor großen Herausforderungen, welche die zunehmende Digitalisierung mit sich bringt. Schlagworte wie digitale Disruption, digitaler Darwinismus, Dematerialisierung, digitale Transformation und Industrie 4.0 etc. bestimmen die Diskussion über die Zukunft der Wirtschaft und der Arbeitswelt. Um mit dem immer schneller voranschreitenden Wandel mithalten zu können, benötigen Unternehmen Führungskräfte und Mitarbeiter, die diese Herausforderungen verstehen und aktiv gestalten können. Genau hier setzt dieses Seminar für zukünftige Digital Leader an und vermittelt ein umfassendes Basiswissen über die Digitalisierung und die notwendigen Schritte in Marketing und Verkauf.

Zielgruppe dieses Seminars

Führungskräfte und Entscheider, die ein tiefergehendes Verständnis über Strategien, Einsatzzwecke, Möglichkeiten, Werkzeuge und aktuelle Entwicklungen im Digitalbereich erlangen möchten: Abteilungsleiter, Marketingleiter, Projektleiter, Vertriebsleiter, Manager, Geschäftsführer, CEOs.

Voraussetzungen

Mit grundlegenden Internetkenntnissen  und wirtschaftlichem Verständnis sind Sie für die Teilnahme an diesem Seminar bestens vorbereitet. Alles Notwendige zum Bereich Digital/Online-Marketing wird im Kurs vermittelt, sämtliche Fachbegriffe werden erklärt.

Die Seminar-Inhalte im Überblick

  • Digitaler Wandel und Disruption
  • Digitalstrategie und Digital Leadership als Wettbewerbsvorteil
  • Aktuelle Daten und Statistiken zu Mediennutzung und Werbespendings
  • Organisationen, Verbände und Studien
  • Online-Marketing als Teil der Digitalstrategie und des Marketing-Mix
  • Mediaplanung (Gastvortrag)
  • Online-Auftritt: Die Website als zentrales digitales Marketinginstrument
  • E-Business und E-Commerce: Verkaufen im Internet
  • Grundlagen Online-Recht und Datenschutz
  • Grundlagen der Online-Kommunikation
  • Digitale Werbeformen im Überblick
  • Aktuelle Themen und Trends im Digitalen Marketing
  • Data-Driven Marketing: Webanalyse, Digital Analytics, Big Data (Gastvortrag)
  • Der transparente Kunde: Die Customer Journey messen und verstehen
  • Die Digitale Unit oder Online-Abteilung
  • Ausbildungsmöglichkeiten und Veranstaltungen
  • Agenturen und Dienstleister im Digitalbereich

Nächster Termin:

03. - 04.07. 2018

9:00 bis 17:00 Uhr

Veranstaltungsort:

IntercityHotel Wien

Mariahilfer Straße 22

A-1070 Wien

Seminarpreis:

EUR 1.695,- zzgl. MwSt.

inkl. Unterlagen, Mittagessen, Getränke und Pausenverpflegung

Das Seminar "Online-Marketing und Digital Leadership" bietet eine große Themenvielfalt. Die genaue Schwerpunktsetzung erfolgt vor Ort und orientiert sich an den Bedürfnissen und Fragestellungen der anwesenden Teilnehmer. 

Die Programminhalte "Digital Leadership" im Detail

Tag 1: Vormittag

Digitaler Wandel und Disruption

  • Digitale Disruption als Herausforderung
  • Digitalisierung und Dematerialisierung
  • Veränderung des Business und der Arbeitswelt (New Economy)
  • Von Lean Back zu Lean Forward
  • Trends: DiSoLoMo, Second Screen, Internet of Things und ROPO (Research Online, Purchase Offline)
  • Big Player (Google, Facebook, Amazon & Co.) und Start-up Heroes (Uber, AirBNB & Co.)
  • Digitaler Darwinismus
  • Das Olympia-Prinzip: The Winner takes it all

Digitalstrategie und Digital Leadership als Wettbewerbsvorteil

  • Das Reifegradmodell: Digital Skills und Digital Mindset
  • Digital First: eine neue Denkweise
  • Ist Ihr Unternehmen für den digitalen Wandel gerüstet?
  • Start-ups und Hidden Champions als künftige Leader?
  • Die Gestaltung einer digitalen Organisation

Aktuelle Daten und Statistiken zu Mediennutzung und Werbespendings

  • Internet-Nutzung in Österreich
  • Trend zu Digital: Veränderungen in der Mediennutzung
  • Werbespendings vs. Mediennutzung
  • Social Media Nutzung und Entwicklung
  • Die Top-Player in Österreich (Zugriffe/Reichweite)

Organisationen, Verbände und Studien

  • Österreichische Webanalyse (ÖWA)
  • Internet Advertising Bureau Austria (IAB)
  • Austrian Internet Monitor (AIM)
  • FOCUS

Online-Marketing als Teil der Digitalstrategie und des Marketing-Mix

  • Grundbegriffe und Konzepte des Online-Marketing
  • Die 7 P des Online-Marketing
  • Online-Marketing Strategie
  • Online-Marketing Ziele

 

Tag 1: Nachmittag

Mediaplanung (Gastvortrag: Michael Schlosser, Senior Client Service Manager Digital, UM Panmedia)

  • Digitale Werbung in der Mediaplanung
  • Kosten- und Leistungswerte, Grundbegriffe, Planung und Optimierung

Online-Auftritt: Die Website als zentrales digitales Marketinginstrument

  • Ziele einer Webpräsenz
  • Website Kategorien
  • Content Management Systeme (CMS), Responsive Design, Mobile-Friendly und mehr
  • Projektmanagement von Online-Projekten (Website-(Re)Launch)
  • Landingpages für digitale Kampagnen

E-Business und E-Commerce: Verkaufen im Internet

  • Status und Entwicklung Online-Shopping
  • Online-Shopping in Österreich
  • M-Commerce: Kaufen mittels Smartphone
  • Geschäftsmodelle im Internet und Monetarisierung (Wie verdient man online Geld?)

Grundlagen Online-Recht und Datenschutz

  • Domain und Markenrecht
  • Barrierefreie Websites
  • Impressumspflicht für Websites
  • Cookie-Richtlinie
  • Gesetzeskonformes Zusenden von E-Mails / Newsletters

 

Tag 2: Vormittag

Grundlagen der Online-Kommunikation (Gastvortrag: Mag. Jacqueline Resch, M.A., CCO, WeAreDevelopers)

  • Media Touchpoints
  • Von Multi-Channel zu Omni-Channel
  • Media Channel Effectiveness
  • Paid, Owned und Earned Media
  • Abrechnungsmodelle (CPM, CPC, CPX...)

Digitale Werbeformen im Überblick

  • Display- und Bannerwerbung: Standard- und Sonderwerbeformen
  • Suchmaschinenmarketing: Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Suchmaschinenwerbung (SEA, Google AdWords)
  • Social Media Marketing (Facebook, Instagram, Twitter & Co.): Überblick über die wichtigsten Social Media-Plattformen und Werbeformen
  • Newsletter-Marketing
  • Mobile Marketing
  • Video Advertising
  • Affiliate Netzwerke
  • Content Marketing, Story Telling, Viraler Content und Native Advertising
  • Digital Out Of Home (DOOH)

Aktuelle Themen und Trends im Digitalen Marketing

  • Welche Formate werden jetzt und in Zukunft am meisten genutzt?
  • Sichtbarkeit von Werbemitteln
  • Adblocker: Das Ende von Display-Werbung?
  • Programmatic Marketing und Real Time Advertising

 

Tag 2: Nachmittag

Data-Driven Marketing: Webanalyse, Digital Analytics, Big Data (Gastvortrag: Thomas Tauchner, CEO, Webrocket GmbH)

  • Die Zielgruppe erreichen: Segmentierung, Targeting und Remarketing
  • Online Behavioral Advertising
  • Big Data vs. Smart Data: ein Ein- und Ausblick in Data Mining Verfahren
  • Google Analytics und andere Tools

Der transparente Kunde: Die Customer Journey messen und verstehen

  • Erfassung von Touchpoints (vom Erstkontakt bis zur Conversion)
  • Attributionsmodellierung: Welche Marketingkanäle und Touchpoints bringen am meisten?
  • Die digitale Customer Lifetime Value

Die digitale Unit oder Online-Abteilung

  • Organisationsstrukturen und Job Descriptions für Mitarbeiter in digitalen Berufen
  • Wie findet man gute Mitarbeiter mit digitalem Know-how?
  • Beispiele für gute und schlechte Stellenanzeigen im Digitalbereich
  • Trend zur Spezialisierung: Warum ein Online-Marketer kein Java-Programmierer und Photoshop-Künstler sein kann

Ausbildungsmöglichkeiten und Veranstaltungen

  • Welche Schulungsanbieter und Qualifizierungsmöglichkeiten gibt es am Markt?
  • Wichtige Branchen-Events, Awards und Fachkonferenzen (national und international)

Agenturen und Dienstleister im Digitalbereich

  • Agenturlandschaft und Leistungen
  • Inhouse vs. Outsourcing
  • Agenturbriefings und Kommunikation

Seminarleiter: Mag. Gerwin Gfrerer

Gerwin Gfrerer ist seit über 18 Jahren in der Online-Branche tätig. Nach seinem Wirtschaftsstudium mit Fachrichtung Wirtschaftsinformatik war er bei verschiedenen führenden Online- Plattformen (u.a. willhaben.at, tiscover.com, news.at) als Marketingleiter für die Vermarktung und Audience Development verantwortlich und hat auch bei Agenturen im Bereich Business Development gearbeitet. Seit 2014 berät und unterstützt er Unternehmen vom Start-up bis zum Big Player bei der Entwicklung von Digitalstrategien und der Umsetzung von Online-Marketing-Maßnahmen. 2016 gründete er das Unternehmen Digital Business Consulting e.U. Mag. Gfrerer ist zudem zertifizierter Digitalberater und führt im Rahmen der Initiative KMU DIGITAL der Wirtschaftskammer Österreich geförderte Potentialanalysen und Fokus-Beratungen für KMUs durch. 

Mit Gastvorträgen von:
Mag. Jacqueline Resch, CCO WeAreDevelopers GmbH
Michael Schlosser, Senior Client Service Manager Digital UM Panmedia GmbH
Thomas Tauchner, CEO Webrocket GmbH

Vorteile des Digital Leadership Seminars:

  • Top-aktuelles Thema mit hohem Nutzwert
  • Praxisnähe: anwendbare Beispiele aus realen Projekten
  • Gastvorträge von Spezialisten (Agenturen, Wirtschaft)
  • Individuelle Betreuung: wir gehen auf Ihre Fragen ein
  • Vortrag in Kleingruppen: angenehme Atmosphäre
  • Top-Location: gute Erreichbarkeit und Infrastruktur
  • Schriftliches Zertifikat nach Absolvierung eines Seminars
  • Organisation durch das Institute for International Research (I.I.R.)
  • Rundum-Service: auf Wunsch Consulting, Inhouse-Trainings und mehr
Mit dem Digital Leadership Seminar sind Sie bestens gerüstet, um die Herausforderungen der Digitalisierung zu meistern und die digitale Transformation in Ihrem Unternehmen proaktiv zu gestalten.
Ihr erworbenes Know-how steigert Ihre Online-Kompetenz und macht Sie fit für die aktuellen digitalen Herausforderungen in Ihrem Unternehmen.

Anmeldung Digital Leadership - Seminar

Buchen Sie noch heute Ihren Seminarplatz und werden Sie ein Digital Leader

Dieses Seminar findet in Zusammenarbeit mit dem imh Institut Manfred Hämmerle statt. Die Buchung erfolgt direkt auf der Website des Intituts.

 

Für weitere Fragen zum Seminar wenden Sie sich bitte an:

 

Stephanie Heinisch
Customer Service
imh Institut Manfred Hämmerle GmbH
Tel.: +43 1 891 59-0
Fax: +43 1 891 59-200
E-Mail: anmeldung@imh.at

 

Institute for International Research

 

Weitere Information und Seminarbroschüre downloaden

Zur Anmeldung für das Seminar

 

IMH INSTITUT MANFRED HÄMMERLE

imh ist DER österreichische Premium Konferenz- und Seminaranbieter für intensiv recherchierte, hochwertige Veranstaltungen. Die fachliche Tiefe der Veranstaltungsinhalte, kombiniert mit der hohen Qualität der Vortragenden, ist einzigartig am österreichischen Markt.